schulungen für Eltern
Maßgeschneiderte Schulungen für Eltern:
Trauma bewältigen,
familiäre Stärke fördern
Zufriedenheit in der Familie trotz traumatischer Erlebnisse
Die Schulungen richten sich an Eltern, deren Kinder intensive medizinische Betreuung erfahren haben oder aktuell erfahren. Lernen Sie, eine unterstützende und traumasensible Familienumgebung zu schaffen, um die Gesundheit und Entwicklung Ihres Kindes zu fördern und das allgemeine familiäre Wohlbefinden zu verbessern.
Teil der Schulung ist es, Eltern nach oder während einem Krankenhausaufenthalt ihres Kindes zu helfen, das Geschehene zu akzeptieren und in die eigene Lebensbiografie einzuordnen.
inhalt
Für wen?
Die Schulungen sind speziell für Eltern, deren Kinder nach einer Frühgeburt, Geburtskomplikationen oder schweren Erkrankungen intensivmedizinisch betreut wurden oder werden.
Dauer
Eine Schulung kann typischerweise mehrere Stunden bis zu einigen Tagen dauern, abhängig von den spezifischen Inhalten und den Bedürfnissen der Teilnehmer.
Gemeinsam stark
Die Gruppenschulungen bieten neben dem Austausch mit anderen betroffenen Eltern auch gezielte Tipps und Strategien, die Ihnen helfen können, neue Perspektiven zu gewinnen und sich weniger allein zu fühlen.
Preise
Die Preise variieren je nach Dauer. Kontaktieren Sie mich für weitere Informationen.
Wo & WANN?
Die Schulungen finden hauptsächlich in meiner Praxis “Psychotherapie Augarten” statt. Die Termine werden entsprechend der Teilnehmerzahl festgelegt, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten.
worte von menschen meiner Schulungen
„Ich habe in den Jahren, die ich an der Neugeborenen-Intensivstation tätig war, viele Geschichten miterlebt, Traurige und Schöne. Eines haben alle Geschichten gemeinsam: Es ist für Eltern und Familien immer eine Extremsituation, ihr Neugeborenes in unsere Betreuung geben zu müssen und uns vertrauen zu müssen. Eltern sind in dieser Zeit im Überlebensmodus. Das Erlebte kommt dann oft erst Monate nach dem Aufenthalt bei uns wieder hoch und kann mit Hilfe der Expertise von Dr. Petra Krenn-Maritz wunderbar verarbeitet werden und somit den Platz im Herzen bekommen, den es haben soll. Ich kann wirklich empfehlen hinzuhören und nicht zu verdrängen, wenn es soweit ist!“
Assoz. Prof. Priv. Doz. Dr. Monika Resch, Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde, Zusatzfachärztin für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin
"Ich brauche hier noch eine weitere echte Referenz"
Anna, Teamleiterin einer intensivstation
einzeltherapie
Schulungen sind nicht das richtige für sie?
Suchen Sie individuelle Hilfe, die ganz auf Ihre persönlichen Herausforderungen eingeht? Erfahren Sie mehr über die Einzeltherapie und wie sie Ihnen dabei helfen kann.